Warum sich die Aktion Mensch am Ehrentag 2026 beteiligt
Die Aktion Mensch setzt sich seit mehr als 60 Jahren dafür ein, dass Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche bessere Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben. Ihr zentrales Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen – unabhängig von Behinderung, Herkunft, Alter oder Lebenssituation – gleichberechtigt zusammenleben und miteinander wirken können.
Ein wichtiger Baustein auf dem Weg dorthin ist inklusives Engagement. Denn wo Menschen gemeinsam aktiv werden und sich gegenseitig unterstützen, entstehen Austausch und Verständnis füreinander. Engagement verbindet – und schafft die Grundlage für ein gesellschaftliches Miteinander, das auf Respekt, Solidarität und Vielfalt basiert. Genau diese Haltung möchte die Aktion Mensch stärken und Menschen dazu ermutigen, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und die Gemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Der Ehrentag am 23. Mai 2026: Bürgerschaftliches Engagement im Fokus
Der Ehrentag ist ein bundesweiter Anlass, der dem bürgerschaftlichen Engagement einen sichtbaren Raum gibt. Er lädt dazu ein, auszuprobieren, was gemeinschaftliches Handeln bewirken kann, und zeigt, wie viel Freude, Begegnung und persönliche Entfaltung darin steck.
Rund um den Ehrentag verfolgen die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und die Aktion Mensch ein gemeinsames Ziel: 1Million Menschen für inklusives Engagement zu gewinnen. Beide Organisationen teilen die Überzeugung, dass eine starke, zukunftsfähige Gesellschaft nur dann entsteht, wenn wirklich alle die Möglichkeit haben, sich einzubringen und sichtbar zu werden.
Warum die Aktion Mensch Partnerin ist
Die Kooperation mit der DSEE stärkt das gemeinsame Anliegen, Engagement für alle Menschen zugänglich zu machen. Als Partnerin bringt die Aktion Mensch ihre langjährige Expertise im Bereich Inklusion ein und setzt sichtbare Impulse:
- Inklusion im Ehrenamt stärken: Gemeinsam wollen DSEE und Aktion Mensch Barrieren abbauen und Wege aufzeigen, wie Engagement überall zugänglicher werden kann.
- Bundesweite Mitmachaktion: Die Aktion Mensch ruft – gemeinsam mit der DSEE – zu einer großen, deutschlandweiten Beteiligung rund um den Ehrentag auf.
- Barrierefreie Engagement-Plattform: Über die barrierefreie Plattform der Aktion Mensch können Menschen unkompliziert Angebote finden, Aktionen planen und sich vor Ort beteiligen. So werden die vielen Aktivitäten rund um den Ehrentag sichtbar und nahbar.
Über die Aktion Mensch
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als fünf Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer*innen. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.
Ihr möchtet Partner ebenfalls werden? Meldet euch bei uns!
Ihr möchtet mit eurem Unternehmen den Ehrentag unterstützen und euer Engagement geht über eine Mitmach-Aktion hinaus? Dann wollen wir euch kennenlernen! Meldet euch bei uns unter ehrentag@d-s-e-e.de.
