Das neue Dialogformat „Democoffee“ ist ein Projekt, das Mitarbeitende im Arbeitsumfeld bei einer Tasse Kaffee über ihr Ehrenamt ins Gespräch bringt. Die Idee: Zuhören, Perspektiven austauschen, Demokratie leben – direkt am Arbeitsplatz. Durch persönliche Einblicke entstehen neue Verbindungen und vielleicht auch Motivation, sich selbst zu engagieren.
Democoffee ist für Unternehmen ein spannendes Format auf dem Weg zum Ehrentag am 23. Mai 2026 – und bringt Engagement dorthin, wo Menschen täglich zusammenkommen.
„Das Miteinander im Ehrenamt schafft Zukunft und sorgt für Zusammenhalt. Wir freuen uns, wenn daraus auch im Arbeitsumfeld ein besseres Verständnis füreinander entsteht. Deshalb ist Democoffee ein tolles Projekt im Rahmen des Ehrentags.“
Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Zum Auftakt des Formats kamen spannende Stimmen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Ehrenamt zu Wort. Unter anderem sprachen Dr. Claudia Kristine Huber vom Bundespräsidialamt und Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, darüber, wie der Ehrentag am 23. Mai 2026 Ehrenamt in ganz Deutschland sichtbar und erlebbar machen wird.
Entwickelt wurde das Format im Rahmen einer Sozialpartner-Initiative zur Demokratiestärkung, die der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Ende 2023 ins Leben gerufen haben. Kooperationspartner ist der Business Council for Democracy (BC4D).
Alle Informationen zum Projekt und ein Starter-Kit für Organisationen, die Interesse an dem Format haben, findet ihr auf der Website von Democoffee.
